User Status

Du bist nicht angemeldet.

RSS-Futterbox

Montag, 27. April 2009

Akte Klinsmann

Überraschend war die Meldung, dass Jürgen Klinsmanns Praktikum bei Bayern München nun doch schon vorzeitig enden soll, für aufmerksame Beobachter ja nicht gerade, wenngleich es fraglich erscheint, ob ein Wechsel fünf Partien vor Ende der Saison noch allzu viel nützt. Neue Philosophien im Training fallen dabei flach, und die Wahl des Interimstrainers zeigt auch, dass es darum nicht gehen kann und soll; schließlich wartet Jupp Heynckes nicht ohne Grund seit 2007, als er bei Borussia Mönchengladbach unrühmlich vom Hof gejagt wurde, auf 'neue Aufgaben'.

Nein, die Bayern-Leitung setzt offensichtlich ganz und gar auf den psychologischen Effekt, den ein neuer Trainer auf jede in den Abläufen eingerostete Mannschaft hat: Man gibt sich wieder Mühe und gewinnt daher die folgenden drei Spiele. Weshalb die Chancen der Bayern auf den Titelgewinn seit heute schon automatisch gestiegen sind.

All das hat nichts mit Klinsmann zu tun, der zwar meiner bescheidenen Meinung nach kein Trainer im eigentlichen Sinn ist, im gegebenen Kontext aber auch nicht mehr als das übliche Trainer-Bauernopfer darstellt. Dafür nämlich, dass König Rummenigge und Königin Hoeneß noch ein wenig länger auf dem Spielbrett verweilen können.

Donnerstag, 23. April 2009

Japan: Back to the Roots

+++quallen++okinawa++japan+++
[Quelle: eigenes Bild]

Ist Feldarbeit die Zukunft? Ein neues Beschäftigungsprogramm speziell für jugendliche Arbeitslose in Japan versucht dem chronischen Arbeitskräftemangel der japanischen Landwirtschaft mit der tatkräftigen Mithilfe einiger der zahlreichen jungen Städter zu begegnen, die aufgrund der momentanen Krise in den Metropolen keine Arbeit finden können. Heute eine Absage von Nintendo oder Panasonic erhalten, morgen schon Reis auf Shikoku oder grünen Tee in Kyushu ernten helfen? Warum eigentlich nicht!

Die Wertschätzung der Landarbeit ist in Japan traditionell allerdings ungemein höher als hier in Deutschland, was nicht zuletzt einer sprichwörtlichen 'Inselmentalität' geschuldet ist: Vielen Japanern ist ständig bewusst, dass die Bevölkerung zu großen Teilen von der laufenden Zufuhr importierter Rohstoffe und Waren, insbesondere eben auch von Lebensmitteln, abhängig ist, und dass der Weiterbestand der vielerorts größtenteils in Kleinbetrieben erfolgenden einheimischen Produktion daher gar nicht wichtig genug eingeschätzt werden kann.

Dank der bequemen Einbettung unseres Landes in Mitteleuropa gibt es diese Wertschätzung und Mentalität hier in der Breite der Bevölkerung nicht (mehr). Wir können uns deshalb ausmalen, wie viele junge Menschen sich beispielsweise angesichts der Alternative Hartz 4 oder Spargelstechen in Mecklenburg-Vorpommern (für 1000 EUR netto im Monat) für Letzteres entscheiden würden...

Meine eigene Beobachtung vor Ort in Japan ist die, dass viele der oben genannten Kleinbetriebe von deren jeweiligen Eigentümern bewirtschaftet werden, die sich selbst bereits im Rentenalter befinden und daher auf die Hilfe der Jüngeren früher oder später angewiesen sein werden. Ob sie sie dann auch bezahlen können, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Quellen:

Mal etwas Nachdenkenswertes zur Krise

+++madoff++social+security+++
[gefunden auf: hartgeld.com]

Man gut, dass unsere Renten sicher* sind, und dass die oben dargestellten Ähnlichkeiten rein zufälliger Natur sind.


_______________
* sicher, adj. o. adv., genaue Bedeutung bitte bei anerkannten Experten erfragen.

Donnerstag, 16. April 2009

HSV im Halbfi-na-le!

Nach einem nervenzerreibenden Spiel gegen Manchester City spielt der HSV im Halbfinale des UEFA-Pokals jetzt doch tatsächlich gegen Werder Bremen!

Ich bin nun aber gespannt, ob unser Mitstreiter Sjard im Minutentakt Updates zum Spielverlauf aus dem Stadion gebloggt hat. ;)

Edit: Moin, ich versuche jetzt mal einen Trackback-Ping auf Sjards Beitrag zu setzen. Bin nicht sicher, ob ich das Konzept schon vollends verstanden habe...

Dokumentation, Blackberry in Action

+++blackberry++posting+++ Der erste Beitrag vom Handy aus (s. Posting weiter unten).



+++++++++++

+++blackberry++posting+++ Und ab damit!

Mittwoch, 15. April 2009

4. Post, vom Blackberry

Damit sollte sichergestellt sein, dass das Bloggen von nun an auch mobil funktioniert.
Ich mache ein Foto von diesem historischen Moment und reiche es später nach.

Heutige Ergänzungen

  • Erste Links in der Linkliste links
  • Bücherliste hinzugefügt

2. Post, per Mail

Nochmal Moin und gute Nacht, Googlemail hat einen Post gebracht!
(Hoffe ich zumindest) Das soll es dann für diese Nacht auch so langsam
gewesen sein. Gerade musste ich feststellen, nachdem ich das Layout
des Blogs meinen Vorstellungen ein wenig angepasst hatte, sah selbiges
in Firefox doch arg zerschossen aus (sich überlappende Textzeilen
rechts). Naja, muss ich morgen bei, aber darum geht es ja: dieser Blog
dokumentiere sein eigenes Werden (und Vergehen). Punkt.

Infomanagement begins ... now!

Bin ich der letzte, der sein Blog anlegt? Schauen wir mal, was daraus wird.

Barcode

]]]barcode[[[

Suche

 

Suche per Wolfram|Alpha

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 5833 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Dez, 02:16

Administratives
Fußball
Krise
Studium
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren